Lehrprofil Platten- und Fliesenleger/in

Fliesenleger_Image_2022

Platten- und Fliesenleger:innen gestalten Wand- und Bodenflächen mit keramischen Fliesen, Naturstein und anderen modernen Materialien. Sie bereiten Untergründe vor, verlegen Fliesen mit modernen Klebe- und Verfugungstechniken und sorgen so für langlebige, präzise und ästhetische Oberflächen. Sie arbeiten in Innenräumen und im Außenbereich – vor allem in Wohnhäusern, Gewerbebauten und öffentlichen Einrichtungen.

Platten- und Fliesenleger:innen sind überwiegend in handwerklichen Betrieben beschäftigt und arbeiten im Team mit Kolleg:innen, Bauleiter:innen und anderen Gewerken zusammen. Sie haben Kontakt mit Kund:innen und Lieferant:innen und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung und Werterhaltung von Bauwerken.

Lehrzeit

3 Jahre

Berufsbeschreibung

Platten- und Fliesenleger:innen verlegen und gestalten Wand- und Bodenflächen aus Keramik, Naturstein oder Feinsteinzeug. Bevor sie Fliesen verlegen, bereiten sie den Untergrund sorgfältig vor – sie gleichen Unebenheiten aus, prüfen Maßhaltigkeit und Dichtheit und bringen bei Bedarf Abdichtungen an.

Anschließend tragen sie den Fliesenkleber mit einer Zahnkelle auf und setzen die Fliesen präzise nach Plan. Mit Hilfe moderner Schneide- und Nivelliersysteme passen sie die Fliesen exakt an Kanten, Ecken oder Anschlüsse an. Nach dem Verfugen reinigen sie die Oberflächen und kontrollieren die fertige Arbeit auf Genauigkeit und Qualität.

Zum Aufgabenbereich gehören auch Reparatur- und Sanierungsarbeiten, das Verlegen großformatiger Platten sowie die Integration von Wand- und Bodenheizungen.
Sorgfalt, Genauigkeit und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sind dabei ebenso wichtig wie handwerkliches Geschick.

Platten- und Fliesenleger:innen bei Fliesen Felder GmbH arbeiten mit modernen Materialien und Werkzeugen und sind stets am neuesten Stand der Technik.

Diesen Lehrberuf kannst du bei folgenden Unternehmen lernen: